Jahresbericht 2012 des Bandonionvereins Carlsfeld e.V.
Der Bandonionverein Carlsfeld e.V. hat im 11. Jahr seines Bestehens große Erfolge erzielt. Sie bestehen vor allem in folgendem:
Eine besondere Würdigung erfuhr der Bandonionverein am 29. November in Potsdam. Er wurde vom Verband ostdeutscher Sparkassen und der SUPERillu mit dem „Unternehmerpreis 2012“ ausgezeichnet.. Dieser Preis wird alljährlich an erfolgreiche Kommunen, Betriebe und Vereine in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt verliehen. Im November und Dezember wurde die Arbeit des Bandonionvereins mehrfach im „Sachsenspiegel“ des MDR-Fernsehens und auch in der SUPERillu gewürdigt. Der Erfolg der hervorragenden Nachwuchsarbeit wurde während des Maikonzertes sichtbar. An diesem Tag hatte die Juniorgruppe des Bandonionvereins Premiere. Annabell Schönfelder, Marie-Sophie Gläntz, Maximilian Sauerbaum, Paul Schmiedel und Ruben Hofmann, unterstützt von den beiden bereits erfahrenen jugendlichen Orchestermitgliedern Anne Heinz und Valentin Mende, spielten drei Lieder und ernteten begeisterten Beifall. Zum Bandonionfestival im Oktober hatte das Nachwuchsorchester seinen zweiten erfolgreichen Auftritt. Dank seiner guten Ausstrahlung kamen auch neue, erfahrene Spieler zum Verein, so im Vorjahr der Konzertinaspieler Bernd Schädlich aus Wilkau-Haßlau und in diesem Jahr Manfred Kropfgans aus Treuen, der ein Chromatiphon spielt. Als Sängerinnen konnten die drei Damen des Spiegelwald-Trios für einige Konzerte gewonnen werden. Leider mußte Horst Brückner, der bewährte Sänger des Vereins, aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen seine Mitarbeit beenden. Ein Höhepunkt des musikalischen Wirkens im Jahr 2012 war das schon zur Tradition gewordene Maikonzert in Carlsfeld. Das Bandonionorchester begeisterte mit seinem vielseitigen Programm, das Musik von Folklore über Klassik bis zu südamerikanischem Tango bot. Ein weitere Höhepunkt war das Spiel der jungen Nachwuchs- bandonionisten, die vom Publikum begeistert gefeiert wurden. Bei diesem Konzert begleitetete die Eibenstocker Musiklehrerin Ekatarina Kolova-Pansch das Orchester bei einigen Melodien am Klavier. Auch das Carlsfelder Bandonionfestival im Oktober gestalteten das Bandonionorchester und seine Juniorengruppe mit. Die Ausstrahlungskraft des Vereins zeigt sich auch darin, dass immer mehr Veranstalter zu ihren Events Carlsfelder Bandonionmusik hören möchten. Auch beim Sächsischen Familientag in Augustusburg war der Verein dabei. Bei dieser Veranstaltung präsentierten unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Tillich verschiedenste Vereine die vielfältigen Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Der Bandonionverein war mit musikalischen Darbietungen und einem eigenen Stand vertreten. Diese großartigen Ergebnisse wurden vor allem durch die engagierte ehrenamtliche Freizeitarbeit der Musiker erreicht. Dazu gehören die regelmäßigen Proben des Orchesters, bei denen sich die Spieler auch unter dem Einfluss so erfahrener Bandonionisten wie Robert Wallschläger, Christioph Gruner und anderer fleißig und selbstkritisch um ein ständig höheres musikalisches Niveau und ein vielfältiges Repertoire bemühen. Rico Schneider arrangiert für das Orchester auch klassische Musik, die bislang noch nie auf dem Bandonion gespielt wurde. Zu den Voraussetzungen für die Erfolge gehört auch die hingebungsvolle Unterrichtsarbeit von Robert Wallschläger, der junge Bandonion-Neulinge ausbildet. Dabei wird er unterstützt von Anne Heinz, Christoph Gruner, und Rico Schneider, die ebenfalls Kindern das nicht einfache ABC des Bandonionspiels beibringen. Um weitere Freunde für das Bandonionspiel zu gewinnen, veranstaltete der Verein während des Festes zum 333jährigen Bestehen von Carlsfeld wieder einen Schnupperkurs, bei dem zwölf Interessenten erste Bekanntschaft mit dem Bandonion suchten. Zwei von ihnen haben „Feuer gefangen“ und wollen Bandonionspieler werden. Nach den Vorstellungen des Vereins sollten auch Musikschulen Bandonionkurse anbieten. Dies blieb bisher leider ein Wunschtraum. Einen Hoffnungsschimmer gibt es an der Musikschule Johanngeorgenstadt, wo Anne Heinz einen Jungen aus Breitenbrunn unterrichtet. Die gute Arbeit des Bandonionvereins beruht auch auf dem ideenreichen, kontinuierlichen und zuverlässigen Wirken des Vorstandes. Robert Wallschläger als Vorsitzender kann sich auf die gute und ambitionierte Arbeit von Viola Heinz, Gerhild Ziener, Mathias Tautenhahn und Therese Wallschläger verlassen. Finanzielle Unterstützung erhält der Bandonionverein vor allem durch den Kulturraum Erzgebirge. Weitere Sponsoren sind die Erzgebirgssparkasse, die Stadt Eibenstock,die Carlsfelder Unternehmen Medihome, Siebdruck Stefan Beetz, die Firma Handzuginstrumente Carlsfeld, Hartmut Schnorr von Carolsfeld, der Nachkomme des Begründers von Carlsfeld und natürlich die Mitglieder des Bandonionvereins mit ihren Beiträgen und Spenden. |